Wir möchten ein Tier, das in unsere Welt hineingeboren wurde und uns mit treuen Augen ansieht nicht einschläfern.
Wie sollte man Menschen Tierschutz bzw. artgerechten Umgang mit Tieren beibringen, wenn man mit so einem negativen Beispiel voranginge? Schon Albert Schweitzer meinte hierzu: „Mit gutem Beispiel voranzugehen ist nicht nur der beste Weg, andere zu beeinflussen – es ist der einzige.“
Wir sind, wie Gott sei Dank viele andere Menschen auch, der Auffassung, dass in einem geeinten Europa Tierschutz nicht an den von Menschenhand gezogenen Grenzen aufhören darf. Wie arroganz wären
wir, wenn wir uns das Recht herausnähmen die Augen vor hilfsbedürftigen Tieren verschließen, nur weil sie in einem anderen Land geboren wurden.
Gegenfrage: Ist in deinen Augen ein gerettetes Tier nicht ein riesiger Erfolg?
Unserer Meinung nach fördert der bewusste Schutz von Tieren unser gesellschaftliches Zusammenleben. Wer Tiere schützt und diese Einstellung vorlebt, trägt zu einem gewaltfreieren Miteinander unter uns Menschen bei. Somit ist aktiver Tierschutz auch aktiver Menschenschutz.
Letztlich kann sich jeder Mensch frei entscheiden, wofür er aktiv werden will– für Menschen, Tiere, die Umwelt … Ganz gleich – Hauptsache er tut etwas für einen guten Zweck!
Auf den Seiten von TASSO e.V. kann man sich gut über die Gründe für den Auslandstierschutz und entsprechende Gesetze informieren.
Bereits lange vor dem Einzug eines neuen tierischen Familienmitglieds sollte man sich gut vorbereiten. Bei TASSO e.V. finden sich tolle Ratgeber.
Mit Urteil vom 12. Mai 1998 – 312 O 85/98 – “Haftung für Links” hat das Landgericht (LG) Hamburg entschieden, dass man durch das Setzen eines Links, die Inhalte der gelinkten Seite ggf. mit zu verantworten hat. Dies kann – so das LG – nur dadurch verhindert werden, dass man sich ausdrücklich von diesen Inhalten distanziert. Hiermit distanzieren wir uns ausdrücklich von den verlinkten Seiten.